Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen und wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
In dieser Erklärung finden Sie Informationen zu den folgenden Themen:
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
3. Datenerfassung auf dieser Website
4. Ihre Rechte
5. Wenn Sie sich über unsere Website registrieren
6. Einbindung von Google Diensten / Tracking
7. Plugins und Tools
Verantwortliche Stelle
Die Internet-Seite „lichtfeld.com“ ist ein Angebot der verantwortlichen Stelle:
lichtfeld gmbh
Mörscher Weg 10
68766 Hockenheim
Telefon: +49 6205 292 037 0
E-Mail: hallo@lichtfeld.com
Nachfolgend lichtfeld.
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Datenschutz
lichtfeld als Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Datenschutzbeauftragter
lichtfeld hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
lichtfeld gmbh
Datenschutzbeauftragter
Mörscher Weg 10
68766 Hockenheim
E-Mail: dsb@lichtfeld.com
Sicherheitshinweis: SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Falls Sie ihre Einwilligung widerrufen möchten, klicken Sie bitte diesen Link.
Facebook Pixel
Unsere Webseite nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien.
Durch den Einsatz dieser Facebook-Technologie kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Webseite anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Webseite der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren.
Sentry
Wir verwenden den Dienst Sentry, um die technische Stabilität unseres Dienstes durch Überwachung der Systemstabilität und Ermittlung von Codefehlern zu verbessern. Sentry dient alleine diesen Zielen und wertet keine Daten zu Werbezwecken aus. Die Daten der Nutzer, wie z.B. Angaben zum Gerät oder Fehlerzeitpunkt werden anonym erhoben und nicht personenbezogen genutzt sowie anschließend gelöscht. Für weitere Informationen verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Sentry: https://getsentry.com/privacy/.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist das Interesse des Anbieters an einer möglichst frühzeitigen Erkennung von Angriffen und steht somit im Einklang mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Logfiles werden i. d. R. innerhalb von 14 Tagen gelöscht.
Kontaktaufnahme per E-Mail oder per Kontaktformular
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der Mail / dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Königstrasse 10 a
70173 Stuttgart
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, sich Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen oder an einen Dritten übermitteln zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet bei uns nicht statt.
Sie haben die Möglichkeit, sich bei „lichtfeld.com“ über ein entsprechendes Formular für unseren Pool zu registrieren. Diese Registrierung dient als Grundlage für den weiteren Bewerbungsprozess.
Umgang mit den Registrierungsdaten
Wir verarbeiten Ihre Bewerbungsdaten ausschließlich zum Zwecke der Auswahl geeigneter Bewerber zur Einstellung. Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage von Art. 88 DS-GVO i.V.m. § 26 BDSG(neu) „Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses“.
Umfang und Erforderlichkeit
Während des Registrierungsprozesses erheben wir neben Kontakt- und Kommunikationsdaten auch Ihr Geburtsdatum sowie Daten zu Ihrer Ausbildung und Ihren Zusatzqualifikationen. Darüber hinaus fragen wir nach Ihrem derzeitigen Beschäftigten-Status und den möglichen, regionalen Einsatzgebieten.
Diese Informationen benötigen wir, um Ihre potenziellen Einsatzmöglichkeiten und mögliche Auftraggeber zu ermitteln.
Sofern Sie uns Teile dieser Informationen grundsätzlich nicht geben wollen, ist eine Aufnahme in unseren Bewerberpool leider nicht möglich.
Weitergabe Ihrer Daten
Ihre Bewerbungsdaten können innerhalb des Unternehmens an folgende Stellen weitergegeben werden: Personalabteilung, Geschäftsleitung, Fachabteilung mit dem entsprechenden Personalbedarf bzw. personalanfordernde Abteilung.
Ihre Bewerbungsdaten werden nicht an Stellen außerhalb der EU weitergegeben – es sei denn, Sie befinden sich selbst in einem Drittstaat.
Erst nach einem Vertragsabschluss zwischen Ihnen und uns geben wir Ihre Daten im Rahmen der Erfüllung der vereinbarten Aufgaben und Leistungen an Stellen außerhalb des Unternehmens (Auftraggeber) weiter.
Aufbewahrung und Löschfristen
Ihre Daten werden bei uns solange in unserer Registrierungsdatenbank gespeichert, bis Sie erstmalig erfolgreich vermittelt wurden. Daraufhin gelten die jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für Beschäftigtendaten.
Bis dahin erhalten Sie von uns regelmäßig Vermittlungsangebote.
Sie können sich jederzeit aus unserer Registrierungsdatenbank abmelden (z.B. per E-Mail hallo@lichtfeld.com oder telefonisch 06205 292037-0), was die Löschung Ihrer Daten zur Folge hat.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Ihre Rechte als Bewerber
Sie haben das Recht, über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns Auskunft zu erlangen. Auch haben Sie das Recht auf Korrektur Ihrer Daten, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern dem keine andere Rechtsvorschrift entgegensteht, bzw. diese für die weitere Verarbeitung durch uns sperren zu lassen. Sie haben drüber hinaus das Recht, Ihre bei uns gespeicherten Daten in einem standardisierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir nicht rechtmäßig mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, haben Sie die Möglichkeit, sich sowohl bei uns, als auch bei einer Landesdatenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren (s.o.).
Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.
Einbindung von Google Diensten/Tracking
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google Analytics Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser-Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Heap Analytics
Sofern Sie hierin eingewilligt haben, nutzen wir Heap Analytics, einen Webanalysedienst der Heap Inc., 116 Natoma St., San Francisco, CA 94105, USA („Heap Analytics“). Heap Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie zu ermöglichen. Die Cookies werden erst gesetzt, wenn Sie im Rahmen des sog. „Cookie-Banners“ eingewilligt haben. Die durch einen Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Heap Analytics in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Analyse durch Heap Analytics erfolgt ausschließlich auf Grundlage anonymisierter IP-Adressen, die nicht mit anderen Daten von Heap Analytics zusammengeführt werden.
Die Verwendung von Heap Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.
Heap Analytics ist nicht unter dem Privacy Shield-Abkommen zertifiziert. Weitere Informationen zu Heap Analytics und zum bei Heap Analytics Datenschutz finden Sie unter www.heapanalytics.com/privacy.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Hier sind Sie richtig. doc to rent und nurse to rent sind jetzt lichtfeld.
Hier geht's weiter!