Ärztin

Da­ten­schutz­er­klä­rung

Datenschutzerklärung

1. Da­ten­schutz auf ei­nen Blick

1. Datenschutz auf einen Blick

Wir freu­en uns über Ih­ren Be­such auf un­se­rer Web­site. Die fol­gen­den Hin­wei­se ge­ben ei­nen Über­blick dar­über, was mit Ih­ren per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten pas­siert, wenn Sie un­se­re Web­site be­su­chen und wenn Sie mit uns in Kon­takt tre­ten. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten sind alle Da­ten, mit de­nen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen.

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen und wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

In dieser Erklärung finden Sie Informationen zu den folgenden Themen:
2. All­ge­mei­ne Hin­wei­se und Pflicht­in­for­ma­tio­nen
3. Da­ten­er­fas­sung auf die­ser Web­site
4. Ihre Rech­te
5. Wenn Sie sich über un­se­re Web­site re­gis­trie­ren
6. Ein­bin­dung von Goog­le Diens­ten / Tracking
7. Plugins und Tools

In dieser Erklärung finden Sie Informationen zu den folgenden Themen:
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
3. Datenerfassung auf dieser Website
4. Ihre Rechte
5. Wenn Sie sich über unsere Website registrieren
6. Einbindung von Google Diensten / Tracking
7. Plugins und Tools

2. All­ge­mei­ne Hin­wei­se und Pflicht­in­for­ma­tio­nen

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Verantwortliche Stelle
Die In­ter­net-Sei­te „licht­feld.com“ ist ein An­ge­bot der ver­ant­wort­li­chen Stel­le:

Verantwortliche Stelle
Die Internet-Seite „lichtfeld.com“ ist ein Angebot der verantwortlichen Stelle:

lichtfeld gmbh
Mör­scher Weg 10
68766 Ho­cken­heim
Te­le­fon: +49 6205 292 037 0
E-Mail: hallo@lichtfeld.com

lichtfeld gmbh
Mörscher Weg 10
68766 Hockenheim
Telefon: +49 6205 292 037 0
E-Mail: hallo@lichtfeld.com

Nach­fol­gend licht­feld.

Nachfolgend lichtfeld.

Ver­ant­wort­li­che Stel­le ist die na­tür­li­che oder ju­ris­ti­sche Per­son, die al­lein oder ge­mein­sam mit an­de­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten (z. B. Na­men, E-Mail-Adres­sen o. Ä.) ent­schei­det.

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Datenschutz
licht­feld als Be­trei­ber die­ser Sei­ten nimmt den Schutz Ih­rer per­sön­li­chen Da­ten sehr ernst. Wir be­han­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ver­trau­lich und ent­spre­chend der ge­setz­li­chen Da­ten­schutz­vor­schrif­ten so­wie die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung.

Datenschutz
lichtfeld als Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie die­se Web­site be­nut­zen, wer­den ver­schie­de­ne per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten er­ho­ben. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten sind Da­ten, mit de­nen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Die vor­lie­gen­de Da­ten­schutz­er­klä­rung er­läu­tert, wel­che Da­ten wir er­he­ben und wo­für wir sie nut­zen. Sie er­läu­tert auch, wie und zu wel­chem Zweck das ge­schieht.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Da­ten­über­tra­gung im In­ter­net (z. B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E-Mail) Si­cher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lü­cken­lo­ser Schutz der Da­ten vor dem Zu­griff durch Drit­te ist nicht mög­lich.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Datenschutzbeauftragter
licht­feld hat ei­nen Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten be­stellt.

Datenschutzbeauftragter
lichtfeld hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

licht­feld gmbh
Da­ten­schutz­be­auf­trag­ter

lichtfeld gmbh
Datenschutzbeauftragter

Mör­scher Weg 10
68766 Ho­cken­heim
E-Mail: dpo@lichtfeld.com

Mörscher Weg 10
68766 Hockenheim
E-Mail: dpo@lichtfeld.com

Sicherheitshinweis: SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Die­se Sei­te nutzt aus Si­cher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher In­hal­te, wie zum Bei­spiel Be­stel­lun­gen oder An­fra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL-bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung er­ken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von „http://“ auf „https://“ wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ih­rer Brow­ser­zei­le.

Sicherheitshinweis: SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung ak­ti­viert ist, kön­nen die Da­ten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen wer­den.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

3. Datenerfassung auf unserer Website

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies
Die In­ter­net­sei­ten ver­wen­den teil­wei­se so ge­nann­te Coo­kies. Coo­kies rich­ten auf Ih­rem Rech­ner kei­nen Scha­den an und ent­hal­ten kei­ne Vi­ren. Coo­kies die­nen dazu, un­ser An­ge­bot nut­zer­freund­li­cher, ef­fek­ti­ver und si­che­rer zu ma­chen. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ih­rem Rech­ner ab­ge­legt wer­den und die Ihr Brow­ser spei­chert.

Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meis­ten der von uns ver­wen­de­ten Coo­kies sind so ge­nann­te „Ses­si­on-Coo­kies“. Sie wer­den nach Ende Ih­res Be­suchs au­to­ma­tisch ge­löscht. An­de­re Coo­kies blei­ben auf Ih­rem End­ge­rät ge­spei­chert bis Sie die­se lö­schen. Die­se Coo­kies er­mög­li­chen es uns, Ih­ren Brow­ser beim nächs­ten Be­such wie­der­zu­er­ken­nen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie kön­nen Ih­ren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies in­for­miert wer­den und Coo­kies nur im Ein­zel­fall er­lau­ben, die An­nah­me von Coo­kies für be­stimm­te Fäl­le oder ge­ne­rell aus­schlie­ßen so­wie das au­to­ma­ti­sche Lö­schen der Coo­kies beim Schlie­ßen des Brow­sers ak­ti­vie­ren. Bei der De­ak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät die­ser Web­site ein­ge­schränkt sein.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Coo­kies, die zur Durch­füh­rung des elek­tro­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs oder zur Be­reit­stel­lung be­stimm­ter, von Ih­nen er­wünsch­ter Funk­tio­nen (z. B. Wa­ren­korb­funk­ti­on) er­for­der­lich sind, wer­den auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO ge­spei­chert. Der Web­site­be­trei­ber hat ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der Spei­che­rung von Coo­kies zur tech­nisch feh­ler­frei­en und op­ti­mier­ten Be­reit­stel­lung sei­ner Diens­te. So­weit an­de­re Coo­kies (z. B. Coo­kies zur Ana­ly­se Ih­res Surf­ver­hal­tens) ge­spei­chert wer­den, wer­den die­se in die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung ge­son­dert be­han­delt.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Falls Sie ihre Einwilligung widerrufen möchten, klicken Sie auf das runde Icon in der unteren linken Bildschirmecke.

Falls Sie ihre Einwilligung widerrufen möchten, klicken Sie auf das runde Icon in der unteren linken Bildschirmecke.

Einwilligung mit Cookiebot
Un­se­re Web­site nutzt die Con­sent-Tech­no­lo­gie von Coo­kie­bot, um Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung be­stimm­ter Coo­kies auf Ih­rem End­ge­rät oder zum Ein­satz be­stimm­ter Tech­no­lo­gi­en ein­zu­ho­len und die­se da­ten­schutz­kon­form zu do­ku­men­tie­ren. An­bie­ter die­ser Tech­no­lo­gie ist Cy­bot A/S, Hav­ne­ga­de 39, 1058 Ko­pen­ha­gen, Dä­ne­mark (im Fol­gen­den „Coo­kie­bot“).

Einwilligung mit Cookiebot
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Cookiebot, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (im Folgenden „Cookiebot“).

Wenn Sie un­se­re Web­site be­tre­ten, wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Coo­kie­bot her­ge­stellt, um Ihre Ein­wil­li­gun­gen und sons­ti­gen Er­klä­run­gen zur Coo­kie-Nut­zung ein­zu­ho­len. An­schlie­ßend spei­chert Coo­kie­bot ei­nen Coo­kie in Ih­rem Brow­ser, um Ih­nen die er­teil­ten Ein­wil­li­gun­gen bzw. de­ren Wi­der­ruf zu­ord­nen zu kön­nen. Die so er­fass­ten Da­ten wer­den ge­spei­chert, bis Sie uns zur Lö­schung auf­for­dern, den Coo­kie­bot-Coo­kie selbst lö­schen oder der Zweck für die Da­ten­spei­che­rung ent­fällt. Zwin­gen­de ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten blei­ben un­be­rührt.

Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von Cookiebot hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung einzuholen. Anschließend speichert Cookiebot einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Cookiebot-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Der Ein­satz von Coo­kie­bot er­folgt, um die ge­setz­lich vor­ge­schrie­be­nen Ein­wil­li­gun­gen für den Ein­satz von Coo­kies ein­zu­ho­len. Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS­GVO.

Der Einsatz von Cookiebot erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Wir ha­ben ei­nen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) zur Nut­zung des oben ge­nann­ten Diens­tes ge­schlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um ei­nen da­ten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der ge­währ­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten un­se­rer Web­site­be­su­cher nur nach un­se­ren Wei­sun­gen und un­ter Ein­hal­tung der DS­GVO ver­ar­bei­tet.

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Server-Log-Dateien
Der Pro­vi­der der Sei­ten er­hebt und spei­chert au­to­ma­tisch In­for­ma­tio­nen in so ge­nann­ten Ser­ver-Log-Da­tei­en, die Ihr Brow­ser au­to­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Brow­ser­typ und Brow­ser­ver­si­on
  • Browsertyp und Browserversion
  • ver­wen­de­tes Be­triebs­sys­tem
  • verwendetes Betriebssystem
  • Re­fer­rer URL
  • Referrer URL
  • Host­na­me des zu­grei­fen­den Rech­ners
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhr­zeit der Ser­ver­an­fra­ge
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adres­se
  • IP-Adresse

Eine Zu­sam­men­füh­rung die­ser Da­ten mit an­de­ren Da­ten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grund­la­ge für die Da­ten­ver­ar­bei­tung ist das In­ter­es­se des An­bie­ters an ei­ner mög­lichst früh­zei­ti­gen Er­ken­nung von An­grif­fen und steht so­mit im Ein­klang mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO. Die Log­files wer­den i. d. R. in­ner­halb von 14 Ta­gen ge­löscht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist das Interesse des Anbieters an einer möglichst frühzeitigen Erkennung von Angriffen und steht somit im Einklang mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Logfiles werden i. d. R. innerhalb von 14 Tagen gelöscht.

Kontaktaufnahme per E-Mail oder per Kontaktformular
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kon­takt­for­mu­lar An­fra­gen zu­kom­men las­sen, wer­den Ihre An­ga­ben aus der Mail / dem For­mu­lar in­klu­si­ve der von Ih­nen dort an­ge­ge­be­nen Kon­takt­da­ten zwecks Be­ar­bei­tung der An­fra­ge und für den Fall von An­schluss­fra­gen bei uns ge­spei­chert. Die­se Da­ten ge­ben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung wei­ter.

Kontaktaufnahme per E-Mail oder per Kontaktformular
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der Mail / dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Ver­ar­bei­tung die­ser Da­ten er­folgt so­mit aus­schließ­lich auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO). Sie kön­nen die­se Ein­wil­li­gung je­der­zeit wi­der­ru­fen. Dazu reicht eine form­lo­se Mit­tei­lung per E-Mail an uns. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wi­der­ruf er­folg­ten Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge bleibt vom Wi­der­ruf un­be­rührt.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ih­nen über­mit­tel­ten Da­ten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Lö­schung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wi­der­ru­fen oder der Zweck für die Da­ten­spei­che­rung ent­fällt (z. B. nach ab­ge­schlos­se­ner Be­ar­bei­tung Ih­rer An­fra­ge). Zwin­gen­de ge­setz­li­che Be­stim­mun­gen – ins­be­son­de­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben un­be­rührt.

Die von Ihnen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4. Ihre Rech­te

4. Ihre Rechte

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Vie­le Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge sind nur mit Ih­rer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung mög­lich. Sie kön­nen eine be­reits er­teil­te Ein­wil­li­gung je­der­zeit wi­der­ru­fen. Dazu reicht eine form­lo­se Mit­tei­lung per E-Mail an uns. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wi­der­ruf er­folg­ten Da­ten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Wi­der­ruf un­be­rührt.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Fal­le da­ten­schutz­recht­li­cher Ver­stö­ße steht dem Be­trof­fe­nen ein Be­schwer­de­recht bei der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu. Zu­stän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de in da­ten­schutz­recht­li­chen Fra­gen ist:

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Kö­nigstras­se 10 a
70173 Stutt­gart

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Königstrasse 10 a
70173 Stuttgart

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie ha­ben das Recht, sich Da­ten, die Sie uns be­reit­ge­stellt ha­ben, in ei­nem gän­gi­gen, ma­schi­nen­les­ba­ren For­mat aus­hän­di­gen oder an ei­nen Drit­ten über­mit­teln zu las­sen. So­fern Sie die di­rek­te Über­tra­gung der Da­ten an ei­nen an­de­ren Ver­ant­wort­li­chen ver­lan­gen, er­folgt dies nur, so­weit es tech­nisch mach­bar ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, sich Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen oder an einen Dritten übermitteln zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie ha­ben im Rah­men der gel­ten­den ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen je­der­zeit das Recht auf un­ent­gelt­li­che Aus­kunft über Ihre ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, de­ren Her­kunft und Emp­fän­ger und den Zweck der Da­ten­ver­ar­bei­tung und ggf. ein Recht auf Be­rich­ti­gung, Sper­rung oder Lö­schung die­ser Da­ten. Hier­zu so­wie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten kön­nen Sie sich je­der­zeit un­ter der oben an­ge­ge­be­nen Adres­se an uns wen­den.

Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden.

Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine au­to­ma­ti­sier­te Ent­schei­dungs­fin­dung fin­det bei uns nicht statt.

Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet bei uns nicht statt.

5. Wenn Sie sich über un­se­re Web­site re­gis­trie­ren

5. Wenn Sie sich über unsere Website registrieren

Sie ha­ben die Mög­lich­keit, sich bei „licht­feld.com“ über ein ent­spre­chen­des For­mu­lar für un­se­ren Pool zu re­gis­trie­ren. Die­se Re­gis­trie­rung dient als Grund­la­ge für den wei­te­ren Be­wer­bungs­pro­zess.

Sie haben die Möglichkeit, sich bei „lichtfeld.com“ über ein entsprechendes Formular für unseren Pool zu registrieren. Diese Registrierung dient als Grundlage für den weiteren Bewerbungsprozess.

Umgang mit den Registrierungsdaten
Wir ver­ar­bei­ten Ihre Be­wer­bungs­da­ten aus­schließ­lich zum Zwe­cke der Aus­wahl ge­eig­ne­ter Be­wer­ber zur Ein­stel­lung. Wir ver­ar­bei­ten Ihre Da­ten auf der Grund­la­ge von Art. 6 Abs.1 lit. b DS­GVO „Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men“ (Ar­beits­ver­trag).

Umgang mit den Registrierungsdaten
Wir verarbeiten Ihre Bewerbungsdaten ausschließlich zum Zwecke der Auswahl geeigneter Bewerber zur Einstellung. Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO „Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen“ (Arbeitsvertrag).

Umfang und Erforderlichkeit
Wäh­rend des Re­gis­trie­rungs­pro­zes­ses er­he­ben wir ne­ben Kon­takt- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten auch Ihr Ge­burts­da­tum so­wie Da­ten zu Ih­rer Aus­bil­dung und Ih­ren Zu­satz­qua­li­fi­ka­tio­nen. Dar­über hin­aus fra­gen wir nach Ih­rem der­zei­ti­gen Be­schäf­tig­ten-Sta­tus und den mög­li­chen, re­gio­na­len Ein­satz­ge­bie­ten.

Umfang und Erforderlichkeit
Während des Registrierungsprozesses erheben wir neben Kontakt- und Kommunikationsdaten auch Ihr Geburtsdatum sowie Daten zu Ihrer Ausbildung und Ihren Zusatzqualifikationen. Darüber hinaus fragen wir nach Ihrem derzeitigen Beschäftigten-Status und den möglichen, regionalen Einsatzgebieten.

Die­se In­for­ma­tio­nen be­nö­ti­gen wir, um Ihre po­ten­zi­el­len Ein­satz­mög­lich­kei­ten und mög­li­che Auf­trag­ge­ber zu er­mit­teln.

Diese Informationen benötigen wir, um Ihre potenziellen Einsatzmöglichkeiten und mögliche Auftraggeber zu ermitteln.

So­fern Sie uns Tei­le die­ser In­for­ma­tio­nen grund­sätz­lich nicht ge­ben wol­len, ist eine Auf­nah­me in un­se­ren Be­wer­ber­pool lei­der nicht mög­lich.

Sofern Sie uns Teile dieser Informationen grundsätzlich nicht geben wollen, ist eine Aufnahme in unseren Bewerberpool leider nicht möglich.

Weitergabe Ihrer Daten
Ihre Be­wer­bungs­da­ten kön­nen in­ner­halb des Un­ter­neh­mens an fol­gen­de Stel­len wei­ter­ge­ge­ben wer­den: Per­so­nal­ab­tei­lung, Ge­schäfts­lei­tung, Fach­ab­tei­lung mit dem ent­spre­chen­den Per­so­nal­be­darf bzw. per­so­nal­an­for­dern­de Ab­tei­lung.

Weitergabe Ihrer Daten
Ihre Bewerbungsdaten können innerhalb des Unternehmens an folgende Stellen weitergegeben werden: Personalabteilung, Geschäftsleitung, Fachabteilung mit dem entsprechenden Personalbedarf bzw. personalanfordernde Abteilung.

Ihre Be­wer­bungs­da­ten wer­den nicht an Stel­len au­ßer­halb der EU wei­ter­ge­ge­ben – es sei denn, Sie be­fin­den sich selbst in ei­nem Dritt­staat.

Ihre Bewerbungsdaten werden nicht an Stellen außerhalb der EU weitergegeben – es sei denn, Sie befinden sich selbst in einem Drittstaat.

Erst nach ei­nem Ver­trags­ab­schluss zwi­schen Ih­nen und uns ge­ben wir Ihre Da­ten im Rah­men der Er­fül­lung der ver­ein­bar­ten Auf­ga­ben und Leis­tun­gen an Stel­len in­ner­halb der Un­ter­neh­mens­grup­pe (doc­ta­ri group) oder au­ßer­halb des Un­ter­neh­mens (Auf­trag­ge­ber) wei­ter.
Sie­he auch: Datenschutzerklärung 

Erst nach einem Vertragsabschluss zwischen Ihnen und uns geben wir Ihre Daten im Rahmen der Erfüllung der vereinbarten Aufgaben und Leistungen an Stellen innerhalb der Unternehmensgruppe (doctari group) oder außerhalb des Unternehmens (Auftraggeber) weiter.
Siehe auch: Datenschutzerklärung 

Aufbewahrung und Löschfristen
Ihre Da­ten wer­den bei uns so­lan­ge in un­se­rer Re­gis­trie­rungs­da­ten­bank ge­spei­chert, bis Sie erst­ma­lig er­folg­reich ver­mit­telt wur­den. Dar­auf­hin gel­ten die je­wei­li­gen ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten für Be­schäf­tig­ten­da­ten.

Aufbewahrung und Löschfristen
Ihre Daten werden bei uns solange in unserer Registrierungsdatenbank gespeichert, bis Sie erstmalig erfolgreich vermittelt wurden. Daraufhin gelten die jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für Beschäftigtendaten.

Bis da­hin er­hal­ten Sie von uns re­gel­mä­ßig Ver­mitt­lungs­an­ge­bo­te.

Bis dahin erhalten Sie von uns regelmäßig Vermittlungsangebote.

Sie kön­nen sich je­der­zeit aus un­se­rer Re­gis­trie­rungs­da­ten­bank ab­mel­den (z.B. per E-Mail hallo@lichtfeld.com oder te­le­fo­nisch 06205 292037-0), was die Lö­schung Ih­rer Da­ten zur Fol­ge hat.

Sie können sich jederzeit aus unserer Registrierungsdatenbank abmelden (z.B. per E-Mail hallo@lichtfeld.com oder telefonisch 06205 292037-0), was die Löschung Ihrer Daten zur Folge hat.

Ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten blei­ben un­be­rührt.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Ihre Rechte als Bewerber
Sie ha­ben das Recht, über die Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten durch uns Aus­kunft zu er­lan­gen. Auch ha­ben Sie das Recht auf Kor­rek­tur Ih­rer Da­ten, die Lö­schung Ih­rer Da­ten zu ver­lan­gen, so­fern dem kei­ne an­de­re Rechts­vor­schrift ent­ge­gen­steht, bzw. die­se für die wei­te­re Ver­ar­bei­tung durch uns sper­ren zu las­sen. Sie ha­ben drü­ber hin­aus das Recht, Ihre bei uns ge­spei­cher­ten Da­ten in ei­nem stan­dar­di­sier­ten, ma­schi­nen­les­ba­ren For­mat zu er­hal­ten.

Ihre Rechte als Bewerber
Sie haben das Recht, über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns Auskunft zu erlangen. Auch haben Sie das Recht auf Korrektur Ihrer Daten, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern dem keine andere Rechtsvorschrift entgegensteht, bzw. diese für die weitere Verarbeitung durch uns sperren zu lassen. Sie haben drüber hinaus das Recht, Ihre bei uns gespeicherten Daten in einem standardisierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Soll­ten Sie der An­sicht sein, dass wir nicht recht­mä­ßig mit Ih­ren per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten um­ge­hen, ha­ben Sie die Mög­lich­keit, sich so­wohl bei uns, als auch bei ei­ner Lan­des­da­ten­schutz-Auf­sichts­be­hör­de zu be­schwe­ren (s.o.).

Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir nicht rechtmäßig mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, haben Sie die Möglichkeit, sich sowohl bei uns, als auch bei einer Landesdatenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren (s.o.).

Eine au­to­ma­ti­sier­te Ent­schei­dungs­fin­dung fin­det nicht statt.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.

6. Ana­ly­se-Tools und Wer­bung

6. Analyse-Tools und Werbung

Google Tag Manager
Wir set­zen den Goog­le Tag Ma­na­ger ein. An­bie­ter ist die Goog­le Ire­land Li­mi­ted, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land.

Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Goog­le Tag Ma­na­ger ist ein Tool, mit des­sen Hil­fe wir Tracking- oder Sta­tis­tik-Tools und an­de­re Tech­no­lo­gi­en auf un­se­rer Web­site ein­bin­den kön­nen. Der Goog­le Tag Ma­na­ger selbst er­stellt kei­ne Nut­zer­pro­fi­le, spei­chert kei­ne Coo­kies und nimmt kei­ne ei­gen­stän­di­gen Ana­ly­sen vor. Er dient le­dig­lich der Ver­wal­tung und Aus­spie­lung der über ihn ein­ge­bun­de­nen Tools. Der Goog­le Tag Ma­na­ger er­fasst je­doch Ihre IP-Adres­se, die auch an das Mut­ter­un­ter­neh­men von Goog­le in die Ver­ei­nig­ten Staa­ten über­tra­gen wer­den kann.

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

Der Ein­satz des Goog­le Tag Ma­na­gers er­folgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se an ei­ner schnel­len und un­kom­pli­zier­ten Ein­bin­dung und Ver­wal­tung ver­schie­de­ner Tools auf sei­ner Web­site. So­fern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung ab­ge­fragt wur­de, er­folgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, so­weit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zu­griff auf In­for­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. De­vice-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TDDDG um­fasst. Die Ein­wil­li­gung ist je­der­zeit wi­der­ruf­bar.

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Das Un­ter­neh­men ver­fügt über eine Zer­ti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Pri­va­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Über­ein­kom­men zwi­schen der Eu­ro­päi­schen Uni­on und den USA, der die Ein­hal­tung eu­ro­päi­scher Da­ten­schutz­stan­dards bei Da­ten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA ge­währ­leis­ten soll. Je­des nach dem DPF zer­ti­fi­zier­te Un­ter­neh­men ver­pflich­tet sich, die­se Da­ten­schutz­stan­dards ein­zu­hal­ten. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen hier­zu er­hal­ten Sie vom An­bie­ter un­ter fol­gen­dem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Google Analytics
Die­se Web­site nutzt Funk­tio­nen des Web­ana­ly­se­diens­tes Goog­le Ana­ly­tics. An­bie­ter ist die Goog­le Ire­land Li­mi­ted („Goog­le“), Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land. Goog­le Ana­ly­tics er­mög­licht es dem Web­site­be­trei­ber, das Ver­hal­ten der Web­site­be­su­cher zu ana­ly­sie­ren. Hier­bei er­hält der Web­site­be­trei­ber ver­schie­de­ne Nut­zungs­da­ten, wie z. B. Sei­ten­auf­ru­fe, Ver­weil­dau­er, ver­wen­de­te Be­triebs­sys­te­me und Her­kunft des Nut­zers. Die­se Da­ten wer­den in ei­ner User-ID zu­sam­men­ge­fasst und dem je­wei­li­gen End­ge­rät des Web­site­be­su­chers zu­ge­ord­net.

Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.

Des Wei­te­ren kön­nen wir mit Goog­le Ana­ly­tics u. a. Ihre Maus- und Scroll­be­we­gun­gen und Klicks auf­zeich­nen. Fer­ner ver­wen­det Goog­le Ana­ly­tics ver­schie­de­ne Mo­del­lie­rungs­an­sät­ze, um die er­fass­ten Da­ten­sät­ze zu er­gän­zen und setzt Ma­chi­ne-Lear­ning-Tech­no­lo­gi­en bei der Da­ten­ana­ly­se ein.

Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.

Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det Tech­no­lo­gi­en, die die Wie­der­erken­nung des Nut­zers zum Zwe­cke der Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens er­mög­li­chen (z. B. Coo­kies oder De­vice-Fin­ger­prin­ting). Die von Goog­le er­fass­ten In­for­ma­tio­nen über die Be­nut­zung die­ser Web­site wer­den in der Re­gel an ei­nen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort ge­spei­chert.

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nut­zung die­ses Diens­tes er­folgt auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Ein­wil­li­gung ist je­der­zeit wi­der­ruf­bar.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Da­ten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on ge­stützt. De­tails fin­den Sie hier: https://pri­va­cy.goog­le.com/busi­nes­ses/con­trol­ler­terms/mccs/.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Das Un­ter­neh­men ver­fügt über eine Zer­ti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Pri­va­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Über­ein­kom­men zwi­schen der Eu­ro­päi­schen Uni­on und den USA, der die Ein­hal­tung eu­ro­päi­scher Da­ten­schutz­stan­dards bei Da­ten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA ge­währ­leis­ten soll. Je­des nach dem DPF zer­ti­fi­zier­te Un­ter­neh­men ver­pflich­tet sich, die­se Da­ten­schutz­stan­dards ein­zu­hal­ten. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen hier­zu er­hal­ten Sie vom An­bie­ter un­ter fol­gen­dem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Browser Plugin
Sie kön­nen die Er­fas­sung und Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten durch Goog­le ver­hin­dern, in­dem Sie das un­ter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plugin her­un­ter­la­den und in­stal­lie­ren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mehr In­for­ma­tio­nen zum Um­gang mit Nut­zer­da­ten bei Goog­le Ana­ly­tics fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von Goog­le:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsverarbeitung
Wir ha­ben mit Goog­le ei­nen Ver­trag zur Auf­trags­ver­ar­bei­tung ab­ge­schlos­sen und set­zen die stren­gen Vor­ga­ben der deut­schen Da­ten­schutz­be­hör­den bei der Nut­zung von Goog­le Ana­ly­tics voll­stän­dig um.

Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Meta-Pixel (ehe­mals Face­book Pi­xel)
Die­se Web­site nutzt zur Kon­ver­si­ons­mes­sung der Be­su­cher­ak­ti­ons-Pi­xel von Face­book/Meta. An­bie­ter die­ses Diens­tes ist die Meta Plat­forms Ire­land Li­mi­ted, 4 Grand Ca­nal Squa­re, Dub­lin 2, Ir­land. Die er­fass­ten Da­ten wer­den nach Aus­sa­ge von Face­book je­doch auch in die USA und in an­de­re Dritt­län­der über­tra­gen.

Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel)
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook/Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

So kann das Ver­hal­ten der Sei­ten­be­su­cher nach­ver­folgt wer­den, nach­dem die­se durch Klick auf eine Face­book-Wer­be­an­zei­ge auf die Web­site des An­bie­ters wei­ter­ge­lei­tet wur­den. Da­durch kön­nen die Wirk­sam­keit der Face­book-Wer­be­an­zei­gen für sta­tis­ti­sche und Markt­for­schungs­zwe­cke aus­ge­wer­tet wer­den und zu­künf­ti­ge Wer­be­maß­nah­men op­ti­miert wer­den.

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.

Die er­ho­be­nen Da­ten sind für uns als Be­trei­ber die­ser Web­site an­onym, wir kön­nen kei­ne Rück­schlüs­se auf die Iden­ti­tät der Nut­zer zie­hen. Die Da­ten wer­den aber von Face­book ge­spei­chert und ver­ar­bei­tet, so­dass eine Ver­bin­dung zum je­wei­li­gen Nut­zer­pro­fil mög­lich ist und Face­book die Da­ten für ei­ge­ne Wer­be­zwe­cke, ent­spre­chend der Face­book-Da­ten­ver­wen­dungs­richt­li­nie (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) ver­wen­den kann. Da­durch kann Face­book das Schal­ten von Wer­be­an­zei­gen auf Sei­ten von Face­book so­wie au­ßer­halb von Face­book er­mög­li­chen. Die­se Ver­wen­dung der Da­ten kann von uns als Sei­ten­be­trei­ber nicht be­ein­flusst wer­den.

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.

Die Nut­zung die­ses Diens­tes er­folgt auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Ein­wil­li­gung ist je­der­zeit wi­der­ruf­bar.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wir nut­zen die Funk­ti­on des er­wei­ter­ten Ab­gleichs in­ner­halb der Meta-Pi­xel.

Wir nutzen die Funktion des erweiterten Abgleichs innerhalb der Meta-Pixel.

Der er­wei­ter­te Ab­gleich er­mög­licht uns, ver­schie­de­ne Ar­ten von Da­ten (z. B. Wohn­ort, Bun­des­land, Post­leit­zahl, ge­hash­te E-Mail-Adres­sen, Na­men, Ge­schlecht, Ge­burts­da­tum oder Te­le­fon­num­mer) un­se­rer Kun­den und In­ter­es­sen­ten, die wir über un­se­re Web­site sam­meln an Meta (Face­book) zu über­mit­teln. Durch die­se Ak­ti­vie­rung kön­nen wir un­se­re Wer­be­kam­pa­gnen auf Face­book noch prä­zi­ser auf Per­so­nen zu­schnei­den, die sich für un­se­re An­ge­bo­te in­ter­es­sie­ren. Au­ßer­dem ver­bes­sert der er­wei­ter­te Ab­gleich 
Zu­ord­nung von Web­sei­ten-Con­ver­si­ons und er­wei­tert Custom Au­di­en­ces.

Der erweiterte Abgleich ermöglicht uns, verschiedene Arten von Daten (z. B. Wohnort, Bundesland, Postleitzahl, gehashte E-Mail-Adressen, Namen, Geschlecht, Geburtsdatum oder Telefonnummer) unserer Kunden und Interessenten, die wir über unsere Website sammeln an Meta (Facebook) zu übermitteln. Durch diese Aktivierung können wir unsere Werbekampagnen auf Facebook noch präziser auf Personen zuschneiden, die sich für unsere Angebote interessieren. Außerdem verbessert der erweiterte Abgleich 
Zuordnung von Webseiten-Conversions und erweitert Custom Audiences.

So­weit mit Hil­fe des hier be­schrie­be­nen Tools per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten auf un­se­rer Web­site er­fasst und an Face­book wei­ter­ge­lei­tet wer­den, sind wir und die Meta Plat­forms Ire­land Li­mi­ted, 4 Grand Ca­nal Squa­re, Grand Ca­nal Har­bour, Dub­lin 2, Ir­land ge­mein­sam für die­se Da­ten­ver­ar­bei­tung ver­ant­wort­lich (Art. 26 DS­GVO). Die ge­mein­sa­me Ver­ant­wort­lich­keit be­schränkt sich da­bei aus­schließ­lich auf die Er­fas­sung der Da­ten und de­ren Wei­ter­ga­be an Face­book. Die nach der Wei­ter­lei­tung er­fol­gen­de Ver­ar­bei­tung durch Face­book ist nicht Teil der ge­mein­sa­men Ver­ant­wor­tung. Die uns ge­mein­sam ob­lie­gen­den Ver­pflich­tun­gen wur­den in ei­ner Ver­ein­ba­rung über ge­mein­sa­me Ver­ar­bei­tung fest­ge­hal­ten. Den Wort­laut der Pro­duk­te ist Face­book ver­ant­wort­lich. Be­trof­fe­nen­rech­te (z. B. Aus­kunfts­er­su­chen) hin­sicht­lich der bei Face­book ver­ar­bei­te­ten Da­ten kön­nen Sie di­rekt bei Face­book gel­tend ma­chen. Wenn Sie die Be­trof­fe­nen­rech­te bei uns gel­tend ma­chen, sind wir ver­pflich­tet, die­se an Face­book wei­ter­zu­lei­ten.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Da­ten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on ge­stützt.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

De­tails fin­den Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

In den Da­ten­schutz­hin­wei­sen von Face­book fin­den Sie wei­te­re Hin­wei­se zum Schutz Ih­rer Pri­vat­sphä­re:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Sie kön­nen au­ßer­dem die Re­mar­ke­ting-Funk­ti­on „Custom Au­di­en­ces” im Be­reich Ein­stel­lun­gen für Wer­be­an­zei­gen un­ter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen de­ak­ti­vie­ren. Dazu müs­sen Sie bei Face­book an­ge­mel­det sein.

Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

Wenn Sie kein Face­book Kon­to be­sit­zen, kön­nen Sie nut­zungs­ba­sier­te Wer­bung von Face­book auf der Web­site der Eu­ropean In­ter­ac­tive Di­gi­tal Ad­ver­ti­sing Al­li­an­ce de­ak­ti­vie­ren:
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren:
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Das Un­ter­neh­men ver­fügt über eine Zer­ti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Pri­va­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Über­ein­kom­men zwi­schen der Eu­ro­päi­schen Uni­on und den USA, der die Ein­hal­tung eu­ro­päi­scher Da­ten­schutz­stan­dards bei Da­ten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA ge­währ­leis­ten soll. Je­des nach dem DPF zer­ti­fi­zier­te Un­ter­neh­men ver­pflich­tet sich, die­se Da­ten­schutz­stan­dards ein­zu­hal­ten. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen hier­zu er­hal­ten Sie vom An­bie­ter un­ter fol­gen­dem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

7. Plugins und Tools

7. Plugins und Tools

Google reCAPTCHA
Wir nut­zen „Goog­le re­CAP­T­CHA“ (im Fol­gen­den „re­CAP­T­CHA“) auf die­ser Web­site. An­bie­ter ist die Goog­le Ire­land Li­mi­ted („Goog­le“), Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land.

Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit re­CAP­T­CHA soll über­prüft wer­den, ob die Da­ten­ein­ga­be auf die­ser Web­site (z. B. in ei­nem Kon­takt­for­mu­lar) durch ei­nen Men­schen oder durch ein au­to­ma­ti­sier­tes Pro­gramm er­folgt. Hier­zu ana­ly­siert re­CAP­T­CHA das Ver­hal­ten des Web­site­be­su­chers an­hand ver­schie­de­ner Merk­ma­le. Die­se Ana­ly­se be­ginnt au­to­ma­tisch, so­bald der Web­site­be­su­cher die Web­site be­tritt. Zur Ana­ly­se wer­tet re­CAP­T­CHA ver­schie­de­ne In­for­ma­tio­nen aus (z. B. IP-Adres­se, Ver­weil­dau­er des Web­site­be­su­chers auf der Web­site oder vom Nut­zer ge­tä­tig­te Maus­be­we­gun­gen). Die bei der Ana­ly­se er­fass­ten Da­ten wer­den an Goog­le wei­ter­ge­lei­tet.

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die re­CAP­T­CHA-Ana­ly­sen lau­fen voll­stän­dig im Hin­ter­grund. Web­site­be­su­cher wer­den nicht dar­auf hin­ge­wie­sen, dass eine Ana­ly­se statt­fin­det.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Spei­che­rung und Ana­ly­se der Da­ten er­folgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se dar­an, sei­ne Web­an­ge­bo­te vor miss­bräuch­li­cher au­to­ma­ti­sier­ter Aus­spä­hung und vor SPAM zu schüt­zen. So­fern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung ab­ge­fragt wur­de, er­folgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, so­weit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zu­griff auf In­for­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. De­vice-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TDDDG um­fasst. Die Ein­wil­li­gung ist je­der­zeit wi­der­ruf­bar.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Goog­le re­CAP­T­CHA ent­neh­men Sie den Goog­le-Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen und den Goog­le Nut­zungs­be­din­gun­gen un­ter fol­gen­den Links:
https://policies.google.com/privacy?hl=de und
https://policies.google.com/terms?hl=de.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links:
https://policies.google.com/privacy?hl=de und
https://policies.google.com/terms?hl=de.

Das Un­ter­neh­men ver­fügt über eine Zer­ti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Pri­va­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Über­ein­kom­men zwi­schen der Eu­ro­päi­schen Uni­on und den USA, der die Ein­hal­tung eu­ro­päi­scher Da­ten­schutz­stan­dards bei Da­ten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA ge­währ­leis­ten soll. Je­des nach dem DPF zer­ti­fi­zier­te Un­ter­neh­men ver­pflich­tet sich, die­se Da­ten­schutz­stan­dards ein­zu­hal­ten. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen hier­zu er­hal­ten Sie vom An­bie­ter un­ter fol­gen­dem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active