Mehr Geld, mehr Zeit für Hobbys und Familie – als Arzt oder Ärztin in der Zeitarbeit haben Sie zahlreiche Möglichkeiten. Welche? Das lesen Sie in diesem Artikel.
Mehr Geld, mehr Zeit für Hobbys und Familie – als Arzt oder Ärztin in der Zeitarbeit haben Sie zahlreiche Möglichkeiten. Welche? Das lesen Sie in diesem Artikel.
Ärztinnen und Ärzte haben vielfältige Karrieremöglichkeiten. Neben der klassischen Festanstellung in einer Klinik oder einem Krankenhaus können die Mediziner und Medizinerinnen auch als Honorararzt bzw. Vertretungsarzt tätig werden. Das ist vor allem dann eine interessante Option, wenn sich die Fachkräfte mehr Flexibilität im Arztjob wünschen. Doch was genau ist eigentlich ein Honorararzt?
Ärztinnen und Ärzte haben vielfältige Karrieremöglichkeiten. Neben der klassischen Festanstellung in einer Klinik oder einem Krankenhaus können die Mediziner und Medizinerinnen auch als Honorararzt bzw. Vertretungsarzt tätig werden. Das ist vor allem dann eine interessante Option, wenn sich die Fachkräfte mehr Flexibilität im Arztjob wünschen. Doch was genau ist eigentlich ein Honorararzt?
Honorarärztinnen und Honorarärzte arbeiten selbstständig in unterschiedlichen medizinischen Einrichtungen und stellen im Anschluss an ihre Arbeit ihrem Auftraggeber eine Rechnung. Damit unterstützen sie Kliniken befristet bei Personalengpässen, etwa bei kurzfristigen Ausfällen durch Krankheit oder bei bekannten Ausfällen durch Urlaube oder Elternzeiten.
Honorarärztinnen und Honorarärzte arbeiten selbstständig in unterschiedlichen medizinischen Einrichtungen und stellen im Anschluss an ihre Arbeit ihrem Auftraggeber eine Rechnung. Damit unterstützen sie Kliniken befristet bei Personalengpässen, etwa bei kurzfristigen Ausfällen durch Krankheit oder bei bekannten Ausfällen durch Urlaube oder Elternzeiten.
Im Jahr 2019 hat das Bundessozialgericht 2019 beschlossen, dass Honorarärzte und Honorarärztinnen während ihrer Tätigkeit im Krankenhaus sozialversicherungspflichtig sind, da sie voll in den Klinikbetrieb integriert und auch weisungsgebunden sind. Seither übernehmen in der Regel Personalvermittler wie lichtfeld die Funktion des Arbeitgebers für die Ärztinnen und Ärzte und vermitteln sie im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung an die Kliniken weiter. Trotz der neuen Gegebenheiten ist nach wie vor der Begriff „Honorararzt“ üblich und gebräuchlich. Aus diesem Grund nutzen auch wir diesen Begriff als Synonym für Vertretungsarzt.
Im Jahr 2019 hat das Bundessozialgericht 2019 beschlossen, dass Honorarärzte und Honorarärztinnen während ihrer Tätigkeit im Krankenhaus sozialversicherungspflichtig sind, da sie voll in den Klinikbetrieb integriert und auch weisungsgebunden sind. Seither übernehmen in der Regel Personalvermittler wie lichtfeld die Funktion des Arbeitgebers für die Ärztinnen und Ärzte und vermitteln sie im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung an die Kliniken weiter. Trotz der neuen Gegebenheiten ist nach wie vor der Begriff „Honorararzt“ üblich und gebräuchlich. Aus diesem Grund nutzen auch wir diesen Begriff als Synonym für Vertretungsarzt.
Wichtig: lichtfeld bietet keine Honorartätigkeiten an, sondern nur Jobs in Arbeitnehmerüberlassung.
Wichtig: lichtfeld bietet keine Honorartätigkeiten an, sondern nur Jobs in Arbeitnehmerüberlassung.
02.04 - 04.04
02.04 - 04.04
PLZ-Region 7
PLZ-Region 7
Zur Stellenanzeige
Zur Stellenanzeige
07.04 - 29.08
07.04 - 29.08
PLZ-Region 7
PLZ-Region 7
Zur Stellenanzeige
Zur Stellenanzeige
04.04 - 07.04
04.04 - 07.04
PLZ-Region 9
PLZ-Region 9
Zur Stellenanzeige
Zur Stellenanzeige
Honorarärzte arbeiten vorwiegend in medizinischen Einrichtungen, wie Krankenhäusern, Kliniken, Arztpraxen oder Tageskliniken. Theoretisch gibt es in jeder ärztlichen Fachrichtung in der Patientenversorgung die Möglichkeit, als Honorararzt zu arbeiten. Zu den besonders gefragten Fachrichtungen zählen:
Honorarärzte arbeiten vorwiegend in medizinischen Einrichtungen, wie Krankenhäusern, Kliniken, Arztpraxen oder Tageskliniken. Theoretisch gibt es in jeder ärztlichen Fachrichtung in der Patientenversorgung die Möglichkeit, als Honorararzt zu arbeiten. Zu den besonders gefragten Fachrichtungen zählen:
Um als Honorarärztin oder Honorararzt zu arbeiten, sollte man über ausreichend praktische Erfahrung verfügen, um eigenständig und souverän agieren zu können. Schließlich übernimmt man als Vertretungsarzt Einsätze in unbekannten Kliniken und muss sofort einsatzfähig sein. Auf diese Weise trägt man maßgeblich dazu bei, das Stammpersonal zu entlasten und einen reibungslosen Klinikbetrieb sicherzustellen. Daher ist es von Vorteil, bereits Facharzt oder Fachärztin zu sein oder sich zumindest in einer fortgeschrittenen Phase der Facharztausbildung zu befinden.
Um als Honorarärztin oder Honorararzt zu arbeiten, sollte man über ausreichend praktische Erfahrung verfügen, um eigenständig und souverän agieren zu können. Schließlich übernimmt man als Vertretungsarzt Einsätze in unbekannten Kliniken und muss sofort einsatzfähig sein. Auf diese Weise trägt man maßgeblich dazu bei, das Stammpersonal zu entlasten und einen reibungslosen Klinikbetrieb sicherzustellen. Daher ist es von Vorteil, bereits Facharzt oder Fachärztin zu sein oder sich zumindest in einer fortgeschrittenen Phase der Facharztausbildung zu befinden.
Die Arbeit als Honorararzt oder Honorarärztin hat zahlreiche Vorteile. Viele Honorarkräfte schätzen vor allem die große Flexibilität bei der Dienstplangestaltung. So sind längere Auszeiten genauso einfach möglich wie besonders viele Einsätze, um möglichst schnell Geld zu verdienen. Ein weiterer Vorteil der Honorararzttätigkeit ist es, dass die Ärztinnen und Ärzte schnell viel Erfahrung sammeln, da sie in vielen unterschiedlichen Kliniken arbeiten.
Die Arbeit als Honorararzt oder Honorarärztin hat zahlreiche Vorteile. Viele Honorarkräfte schätzen vor allem die große Flexibilität bei der Dienstplangestaltung. So sind längere Auszeiten genauso einfach möglich wie besonders viele Einsätze, um möglichst schnell Geld zu verdienen. Ein weiterer Vorteil der Honorararzttätigkeit ist es, dass die Ärztinnen und Ärzte schnell viel Erfahrung sammeln, da sie in vielen unterschiedlichen Kliniken arbeiten.
Honorararzt Gehalt: Wie viel verdient man in der Zeitarbeit?
Honorararzt Gehalt: Wie viel verdient man in der Zeitarbeit?
Der wohl größte Vorteil als Honorararzt ist das überdurchschnittliche Gehalt, von dem Ärztinnen und Ärzte in der Zeitarbeit profitieren. Denn der Stundenlohn von Vertretungsärzten ist deutlich höher als der von Ärzten, die bei einer Klinik angestellt sind und nach Tarif bezahlt werden.
Der wohl größte Vorteil als Honorararzt ist das überdurchschnittliche Gehalt, von dem Ärztinnen und Ärzte in der Zeitarbeit profitieren. Denn der Stundenlohn von Vertretungsärzten ist deutlich höher als der von Ärzten, die bei einer Klinik angestellt sind und nach Tarif bezahlt werden.
Bei lichtfeld erhalten Ärztinnen und Ärzte bis zu 130 € brutto pro Stunde. Rein rechnerisch ergibt das bei 40 Stunden pro Woche einen Monatslohn von mehr als 20.000 Euro brutto ohne Zuschläge. Laut dem aktuellen Tarifvertrag für kommunale Krankenhäuser verdient ein Oberarzt pro Monat etwa 9.000 Euro brutto.
Bei lichtfeld erhalten Ärztinnen und Ärzte bis zu 130 € brutto pro Stunde. Rein rechnerisch ergibt das bei 40 Stunden pro Woche einen Monatslohn von mehr als 20.000 Euro brutto ohne Zuschläge. Laut dem aktuellen Tarifvertrag für kommunale Krankenhäuser verdient ein Oberarzt pro Monat etwa 9.000 Euro brutto.
Viele Ärztinnen und Ärzte fragen sich: Wie kann ich Honorararzt bzw. Vertretungsarzt werden? Die Antwort: Der Wechsel in die Zeitarbeit ist für medizinische Fachkräfte ganz einfach! Voraussetzungen sind eine in Deutschland anerkannte Approbation sowie ausreichend Berufserfahrung. Wer noch dazu Flexibilität und eine gewisse Reisebereitschaft mich sich bringt, für den ist es einfach, Honorararzt zu werden: Denn dann fehlt nur noch eine professionelle Personalvermittlung für medizinische Fachkräfte. Als erfahrener Personalvermittler steht lichtfeld Ihnen als beratender Partner zur Seite. Der Prozess bei uns ist schnell und unkompliziert.
Viele Ärztinnen und Ärzte fragen sich: Wie kann ich Honorararzt bzw. Vertretungsarzt werden? Die Antwort: Der Wechsel in die Zeitarbeit ist für medizinische Fachkräfte ganz einfach! Voraussetzungen sind eine in Deutschland anerkannte Approbation sowie ausreichend Berufserfahrung. Wer noch dazu Flexibilität und eine gewisse Reisebereitschaft mich sich bringt, für den ist es einfach, Honorararzt zu werden: Denn dann fehlt nur noch eine professionelle Personalvermittlung für medizinische Fachkräfte. Als erfahrener Personalvermittler steht lichtfeld Ihnen als beratender Partner zur Seite. Der Prozess bei uns ist schnell und unkompliziert.
Entscheiden Sie selbst über Ihre Karriere und profitieren Sie von einer Flexibilität, die Ihnen nur die Zeitarbeit bieten kann!
Entscheiden Sie selbst über Ihre Karriere und profitieren Sie von einer Flexibilität, die Ihnen nur die Zeitarbeit bieten kann!