Ärztin vor grauer Wand

Ar­bei­ten als Ho­no­rar­arzt

Arbeiten als Honorararzt

Mehr Geld, mehr Zeit für Hob­bys und Fa­mi­lie – als Arzt oder Ärz­tin in der Zeit­ar­beit ha­ben Sie zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten. Wel­che? Das le­sen Sie in die­sem Ar­ti­kel.

Mehr Geld, mehr Zeit für Hobbys und Familie – als Arzt oder Ärztin in der Zeitarbeit haben Sie zahlreiche Möglichkeiten. Welche? Das lesen Sie in diesem Artikel.

Ärz­tin­nen und Ärz­te ha­ben viel­fäl­ti­ge Kar­rie­re­mög­lich­kei­ten. Ne­ben der klas­si­schen Fest­an­stel­lung in ei­ner Kli­nik oder ei­nem Kran­ken­haus kön­nen die Me­di­zi­ner und Me­di­zi­ne­rin­nen auch als Ho­no­rar­arzt bzw. Ver­tre­tungs­arzt tä­tig wer­den. Das ist vor al­lem dann eine in­ter­es­san­te Op­ti­on, wenn sich die Fach­kräf­te mehr Fle­xi­bi­li­tät im Arzt­job wün­schen. Doch was ge­nau ist ei­gent­lich ein Ho­no­rar­arzt?

Ärztinnen und Ärzte haben vielfältige Karrieremöglichkeiten. Neben der klassischen Festanstellung in einer Klinik oder einem Krankenhaus können die Mediziner und Medizinerinnen auch als Honorararzt bzw. Vertretungsarzt tätig werden. Das ist vor allem dann eine interessante Option, wenn sich die Fachkräfte mehr Flexibilität im Arztjob wünschen. Doch was genau ist eigentlich ein Honorararzt?

De­fi­ni­ti­on: Was ist ein Ho­no­rar­arzt?

Definition: Was ist ein Honorararzt?

Ho­no­rar­ärz­tin­nen und Ho­no­rar­ärz­te ar­bei­ten selbst­stän­dig in un­ter­schied­li­chen me­di­zi­ni­schen Ein­rich­tun­gen und stel­len im An­schluss an ihre Ar­beit ih­rem Auf­trag­ge­ber eine Rech­nung. Da­mit un­ter­stüt­zen sie Kli­ni­ken be­fris­tet bei Per­so­nal­eng­päs­sen, etwa bei kurz­fris­ti­gen Aus­fäl­len durch Krank­heit oder bei be­kann­ten Aus­fäl­len durch Ur­lau­be oder El­tern­zei­ten.

Honorarärztinnen und Honorarärzte arbeiten selbstständig in unterschiedlichen medizinischen Einrichtungen und stellen im Anschluss an ihre Arbeit ihrem Auftraggeber eine Rechnung. Damit unterstützen sie Kliniken befristet bei Personalengpässen, etwa bei kurzfristigen Ausfällen durch Krankheit oder bei bekannten Ausfällen durch Urlaube oder Elternzeiten.

Im Jahr 2019 hat das Bun­des­so­zi­al­ge­richt 2019 be­schlos­sen, dass Ho­no­rar­ärz­te und Ho­no­rar­ärz­tin­nen wäh­rend ih­rer Tä­tig­keit im Kran­ken­haus so­zi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig sind, da sie voll in den Kli­nik­be­trieb in­te­griert und auch wei­sungs­ge­bun­den sind. Seit­her über­neh­men in der Re­gel Per­so­nal­ver­mitt­ler wie licht­feld die Funk­ti­on des Ar­beit­ge­bers für die Ärz­tin­nen und Ärz­te und ver­mit­teln sie im Rah­men der Arbeitnehmerüberlassung an die Kli­ni­ken wei­ter. Trotz der neu­en Ge­ge­ben­hei­ten ist nach wie vor der Be­griff „Ho­no­rar­arzt“ üb­lich und ge­bräuch­lich. Aus die­sem Grund nut­zen auch wir die­sen Be­griff als Syn­onym für Ver­tre­tungs­arzt.

Im Jahr 2019 hat das Bundessozialgericht 2019 beschlossen, dass Honorarärzte und Honorarärztinnen während ihrer Tätigkeit im Krankenhaus sozialversicherungspflichtig sind, da sie voll in den Klinikbetrieb integriert und auch weisungsgebunden sind. Seither übernehmen in der Regel Personalvermittler wie lichtfeld die Funktion des Arbeitgebers für die Ärztinnen und Ärzte und vermitteln sie im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung an die Kliniken weiter. Trotz der neuen Gegebenheiten ist nach wie vor der Begriff „Honorararzt“ üblich und gebräuchlich. Aus diesem Grund nutzen auch wir diesen Begriff als Synonym für Vertretungsarzt.

Wichtig: licht­feld bie­tet keine Ho­no­rar­tä­tig­kei­ten an, son­dern nur Jobs in Ar­beit­neh­mer­über­las­sung.

Wichtig: lichtfeld bietet keine Honorartätigkeiten an, sondern nur Jobs in Arbeitnehmerüberlassung.

Jobs für Ho­no­rar­ärz­te

Jobs für Honorarärzte

02.04 - 04.04

02.04 - 04.04

PLZ-Re­gi­on 7

PLZ-Region 7

Fach­arzt (m/w/d) Neu­ro­lo­gie

Facharzt (m/w/d) Neurologie

Zur Stel­len­an­zei­ge

Zur Stellenanzeige

07.04 - 29.08

07.04 - 29.08

PLZ-Re­gi­on 7

PLZ-Region 7

Fach­arzt (m/w/d) Strah­len­the­ra­pie

Facharzt (m/w/d) Strahlentherapie

Zur Stel­len­an­zei­ge

Zur Stellenanzeige

04.04 - 07.04

04.04 - 07.04

PLZ-Re­gi­on 9

PLZ-Region 9

Fach­arzt In­ne­re Me­di­zin (m/w/d)

Facharzt Innere Medizin (m/w/d)

Zur Stel­len­an­zei­ge

Zur Stellenanzeige

Als Ho­no­rar­arzt ar­bei­ten

Als Honorararzt arbeiten

Ho­no­rar­ärz­te ar­bei­ten vor­wie­gend in me­di­zi­ni­schen Ein­rich­tun­gen, wie Kran­ken­häu­sern, Kli­ni­ken, Arzt­pra­xen oder Ta­ges­kli­ni­ken. Theo­re­tisch gibt es in je­der ärzt­li­chen Fach­rich­tung in der Pa­ti­en­ten­ver­sor­gung die Mög­lich­keit, als Ho­no­rar­arzt zu ar­bei­ten. Zu den be­son­ders ge­frag­ten Fachrichtungen zählen:

Honorarärzte arbeiten vorwiegend in medizinischen Einrichtungen, wie Krankenhäusern, Kliniken, Arztpraxen oder Tageskliniken. Theoretisch gibt es in jeder ärztlichen Fachrichtung in der Patientenversorgung die Möglichkeit, als Honorararzt zu arbeiten. Zu den besonders gefragten Fachrichtungen zählen:

  • In­ne­re Me­di­zin
  • Innere Medizin
  • An­äs­the­sie
  • Anästhesie
  • Kar­dio­lo­gie
  • Kardiologie
  • Psych­ia­trie
  • Psychiatrie
  • Gy­nä­ko­lo­gie
  • Gynäkologie

Wie viel Be­rufs­er­fah­rung braucht man, um als Ho­no­rar­arzt zu ar­bei­ten?

Wie viel Berufserfahrung braucht man, um als Honorararzt zu arbeiten?

Um als Ho­no­rar­ärz­tin oder Ho­no­rar­arzt zu ar­bei­ten, soll­te man über aus­rei­chend prak­ti­sche Er­fah­rung ver­fü­gen, um ei­gen­stän­dig und sou­ve­rän agie­ren zu kön­nen. Schließ­lich über­nimmt man als Ver­tre­tungs­arzt Ein­sät­ze in un­be­kann­ten Kli­ni­ken und muss so­fort ein­satz­fä­hig sein. Auf die­se Wei­se trägt man maß­geb­lich dazu bei, das Stamm­per­so­nal zu ent­las­ten und ei­nen rei­bungs­lo­sen Kli­nik­be­trieb si­cher­zu­stel­len. Da­her ist es von Vor­teil, be­reits Fach­arzt oder Fach­ärz­tin zu sein oder sich zu­min­dest in ei­ner fort­ge­schrit­te­nen Pha­se der Fach­arzt­aus­bil­dung zu be­fin­den.

Um als Honorarärztin oder Honorararzt zu arbeiten, sollte man über ausreichend praktische Erfahrung verfügen, um eigenständig und souverän agieren zu können. Schließlich übernimmt man als Vertretungsarzt Einsätze in unbekannten Kliniken und muss sofort einsatzfähig sein. Auf diese Weise trägt man maßgeblich dazu bei, das Stammpersonal zu entlasten und einen reibungslosen Klinikbetrieb sicherzustellen. Daher ist es von Vorteil, bereits Facharzt oder Fachärztin zu sein oder sich zumindest in einer fortgeschrittenen Phase der Facharztausbildung zu befinden.

Ho­no­rar­arzt: Vor­tei­le und Nach­tei­le

Honorararzt: Vorteile und Nachteile

Die Ar­beit als Ho­no­rar­arzt oder Ho­no­rar­ärz­tin hat zahl­rei­che Vor­tei­le. Vie­le Ho­no­rar­kräf­te schät­zen vor al­lem die gro­ße Fle­xi­bi­li­tät bei der Dienst­plan­ge­stal­tung. So sind län­ge­re Aus­zei­ten ge­nau­so ein­fach mög­lich wie be­son­ders vie­le Ein­sät­ze, um mög­lichst schnell Geld zu ver­die­nen. Ein wei­te­rer Vor­teil der Ho­no­rar­arzt­tä­tig­keit ist es, dass die Ärz­tin­nen und Ärz­te schnell viel Er­fah­rung sam­meln, da sie in vie­len un­ter­schied­li­chen Kli­ni­ken ar­bei­ten.

Die Arbeit als Honorararzt oder Honorarärztin hat zahlreiche Vorteile. Viele Honorarkräfte schätzen vor allem die große Flexibilität bei der Dienstplangestaltung. So sind längere Auszeiten genauso einfach möglich wie besonders viele Einsätze, um möglichst schnell Geld zu verdienen. Ein weiterer Vorteil der Honorararzttätigkeit ist es, dass die Ärztinnen und Ärzte schnell viel Erfahrung sammeln, da sie in vielen unterschiedlichen Kliniken arbeiten.

Ho­no­rar­arzt Ge­halt: Wie viel ver­dient man in der Zeit­ar­beit?

Honorararzt Gehalt: Wie viel verdient man in der Zeitarbeit?

Der wohl größ­te Vor­teil als Ho­no­rar­arzt ist das über­durch­schnitt­li­che Ge­halt, von dem Ärz­tin­nen und Ärz­te in der Zeit­ar­beit pro­fi­tie­ren. Denn der Stundenlohn von Ver­tre­tungs­ärz­ten ist deut­lich hö­her als der von Ärz­ten, die bei ei­ner Kli­nik an­ge­stellt sind und nach Ta­rif be­zahlt wer­den.

Der wohl größte Vorteil als Honorararzt ist das überdurchschnittliche Gehalt, von dem Ärztinnen und Ärzte in der Zeitarbeit profitieren. Denn der Stundenlohn von Vertretungsärzten ist deutlich höher als der von Ärzten, die bei einer Klinik angestellt sind und nach Tarif bezahlt werden.

Bei licht­feld er­hal­ten Ärz­tin­nen und Ärz­te bis zu 130 € brutto pro Stunde. Rein rech­ne­risch er­gibt das bei 40 Stun­den pro Wo­che ei­nen Mo­nats­lohn von mehr als 20.000 Euro brut­to ohne Zu­schlä­ge. Laut dem ak­tu­el­len Ta­rif­ver­trag für kom­mu­na­le Kran­ken­häu­ser ver­dient ein Ober­arzt pro Mo­nat etwa 9.000 Euro brut­to.

Bei lichtfeld erhalten Ärztinnen und Ärzte bis zu 130 € brutto pro Stunde. Rein rechnerisch ergibt das bei 40 Stunden pro Woche einen Monatslohn von mehr als 20.000 Euro brutto ohne Zuschläge. Laut dem aktuellen Tarifvertrag für kommunale Krankenhäuser verdient ein Oberarzt pro Monat etwa 9.000 Euro brutto.

Ho­no­rar­arzt wer­den

Honorararzt werden

Vie­le Ärz­tin­nen und Ärz­te fra­gen sich: Wie kann ich Ho­no­rar­arzt bzw. Ver­tre­tungs­arzt wer­den? Die Ant­wort: Der Wech­sel in die Zeit­ar­beit ist für me­di­zi­ni­sche Fach­kräf­te ganz ein­fach! Vor­aus­set­zun­gen sind eine in Deutsch­land an­er­kann­te Ap­pro­ba­ti­on so­wie aus­rei­chend Be­rufs­er­fah­rung. Wer noch dazu Fle­xi­bi­li­tät und eine ge­wis­se Rei­se­be­reit­schaft mich sich bringt, für den ist es ein­fach, Ho­no­rar­arzt zu wer­den: Denn dann fehlt nur noch eine pro­fes­sio­nel­le Per­so­nal­ver­mitt­lung für me­di­zi­ni­sche Fach­kräf­te. Als er­fah­re­ner Per­so­nal­ver­mitt­ler steht licht­feld Ih­nen als be­ra­ten­der Part­ner zur Sei­te. Der Pro­zess bei uns ist schnell und un­kom­pli­ziert.

Viele Ärztinnen und Ärzte fragen sich: Wie kann ich Honorararzt bzw. Vertretungsarzt werden? Die Antwort: Der Wechsel in die Zeitarbeit ist für medizinische Fachkräfte ganz einfach! Voraussetzungen sind eine in Deutschland anerkannte Approbation sowie ausreichend Berufserfahrung. Wer noch dazu Flexibilität und eine gewisse Reisebereitschaft mich sich bringt, für den ist es einfach, Honorararzt zu werden: Denn dann fehlt nur noch eine professionelle Personalvermittlung für medizinische Fachkräfte. Als erfahrener Personalvermittler steht lichtfeld Ihnen als beratender Partner zur Seite. Der Prozess bei uns ist schnell und unkompliziert.

Ent­schei­den Sie selbst über Ihre Kar­rie­re und pro­fi­tie­ren Sie von ei­ner Fle­xi­bi­li­tät, die Ih­nen nur die Zeit­ar­beit bie­ten kann!

Entscheiden Sie selbst über Ihre Karriere und profitieren Sie von einer Flexibilität, die Ihnen nur die Zeitarbeit bieten kann!